Wie ihr ja alle wisst, ist die Corona-Situation in Deutschland wieder sehr angespannt. Die Bundesregierung hat deshalb beschlossen, einen teilweisen Lockdown durchzuführen, was auch das Sport- und Vereinsleben tangiert.
Wir haben deshalb beschlossen, sowohl auf Grundlage der Beschlüsse der Regierung, als auch in unserem eigenen Interesse, die Gesundheit unserer Mitglieder zu gewährleisten und dementsprechend auf unbestimmte Zeit das Schachtraining ausfallen zu lassen.
Kurz gesagt: Wir möchten einfach, das alle gesund bleiben und sich das Virus möglichst nicht über unseren Verein weiter ausbreitet. Wann wir deshalb das Training wieder aufnehmen, entscheiden wir in den kommenden Wochen.
Für unsere laufenden Turniere (Blitz und 1h) bedeutet dies ein Pausieren. Wie wir dann weiter vorgehen, müssen wir noch besprechen.
Bleibt alle gesund und hoffentlich sehen wir uns bald wieder! Matthias Hartung
am Sonntag waren wir zur Austragung der Endrunden des Bezirkspokales in Erfurt. Da wir eine durchaus starke Truppe zusammengestellt haben – Karsten 1, Daniel 2, Ronny 3, Matthias 4 – waren die Ambitionen natürlich groß und der Wille da, um den Pott mitzuspielen.
Das Halbfinale konnte zeigen, dass diese Einstellung nicht von ungefähr kam: Gegen den Ilmenauer SV konnte ein souveräner 3:1 Sieg eingefahren werden! Die Partien waren dabei alle sehr taktisch geprägt und lange Zeit wurde auf allen 4 Brettern wenig geschlagen. Als erster konnte Matthias einen Punkt durch ein positionell besser gestaltetes Endspiel mit resultierendem Bauernvorteil gewinnen. Daniels Partie war durch einen intensiven Bauern-Kampf um das Zentrum dominiert, bei dem kein Spieler die Spannung nehmen und schlagen wollte. Schließlich kam es doch zu einem Geplänkel mit Freibauern-Gewinn für Daniel, und durch den folgenden Druck ließ der Gegner einen Springer stehen – 2:0! Karsten und Ronny konnten im Weiteren gute, ausgeglichene Stellungen herausspielen. Beide Partien waren taktisch hochwertig, jedoch konnten die Gegner gut dagegen halten. Man einigte sich an beiden Brettern auf Remis, was zum Mannschaftssieg verhalf.
Anbei die Übersicht:
Im Finale ging es dann gegen Medizin Erfurt ran: Hier konnten Matthias und Karsten als erstes gute Stellungen erspielen. Matthias baute viel Druck aus der Eröffnung heraus auf, es wurde einiges an Material getauscht. Im Endspiel konnte ein Freibauer gefährlich nahe zur Umwandlung wandern, der Gegner konnte jedoch gut parieren und so wurde es doch noch ein Remis. Karsten erspielte sich in einer mehr taktischen Partie ebenfalls eine sehr gute Position mit einem durchaus gut aussehenden Angriff auf den gegnerischen König. Aber auch hier konnte der Gegner alles verteidigen und so stand es nach 2 Entscheidungen Unentschieden.
So lag es dann an Ronny und Daniel:
Ronnys Partie enpuppte sich als sehr zäh. Zwar wurde einiges abgetauscht, es entwickelte sich jedoch ein Läuferendspiel, bei dem nach einiger Zeit kein nennenswerter Raum- oder positioneller Gewinn mehr verbucht werden konnte. So einigte sich man hier auch auf ein Remis. Daniels Partei musste so also die Entscheidung bringen – und sie wurde zu einem Krimi! Die Stellung entwickelte sich zu einer wilden Gemengelage, beide Spieler rückten die Bauern vor ihren rochierten Königen vor. Die Zeit war bei beiden Spielern beinahe abgelaufen (zum Schluss hatten beide nur noch knappe 2 Minuten auf der Uhr!), als dann Daniels Gegner doch einen entscheidenden Freibauern erspielen konnte und diesen in eine Dame umwandelte. Das Spiel war entscheiden, das fast noch entstandene Patt (die Figur war schon gerückt, aber nicht losgelassen und wurde im letzten Moment doch noch woanders platziert) zeigt jedoch, wie knapp und nervenaufreibend diese Partie für beide war.
So ging der Sieg dann an Erfurt, umkämpft, jedoch verdient. Hier ist ebenso die Übersicht dazu:
Zusammenfassend muss man sagen, dass es auf der einen Seite natürlich ärgerlich ist, dass wir “nur” zweiter geworden sind. Dies liegt aber auf der anderen Seite daran (und dies ist der positive Aspekt des Tages), dass wir auch gegen die starke Truppe von Erfurt eine wirklich reelle Chance hatten, zu gewinnen. Was wir an diesem Tag gezeigt haben, war vielleicht eine unserer besten Leistungen als Mannschaft gesamt betrachtet. Alle Spiele, sowohl im Halbfinale als auch im Finale, waren qualitativ hochwertig und ohne nennenswerte Patzer. Am Ende waren es Nuancen, die über Sieg und Niederlage entschieden haben.
In diesem Sinne kann man nur stolz auf unsere Leistung sein und hoffen wir mal, dass wir auch in Zukunft ein so gutes Schach bei Turnieren und in Post-Corona-Punktspielen zeigen können.
Hallo zusammen, anbei findet ihr die neuesten Ergebnisse sowie die Übersicht zu unserem Sektionsturnier im Blitz. Vielleicht noch wichtig zu beachten ist, dass auf Grund des speziellen Modus’ die Gesamtliste nur eine vorläufige Rangliste darstellt. Wer weniger mitgespielt hat bisher, liegt nun zwar noch weiter hinten, kann aber im Verlauf des Turnieres immer noch nach vorne rutschen. (Am Ende entscheiden die 5!! besten Wertungen jeder-gegen-jeden).
Also weiter dran bleiben und weiterhin viel Erfolg an alle!
Hallo Leute, anbei findet ihr die Ergebnisliste zur am Freitag stattgefundenen Runde unseres Blitzturnieres, sowie die Gesamttabelle. Matthias und Karsten haben sich bisher ein wenig abgesetzt, allerdings ist in diesem frühen Stadiums des Turniers natürlich noch alles möglich. Es bleibt also spannend!
Am kommenden Freitag beginnt unser 1h-Sektionsturnier. Ab dann hat man für jede Runde immer einen knappen Monat Zeit, um die entsprechenden Partien zu spielen. Es sollte also hoffentlich keine Probleme geben, alle Spiele auszufechten. Viel Erfolg an alle!
Bis dahin schöne Woche und bleibt alle gesund! Matthias Hartung
Diese Saison werden wir wieder unsere Sektionsmeisterschaften durchführen. Dies wird zum einen ein Turnier mit 1h Bedenkzeit sein, zum anderen eine Auswertung der abendlichen Blitzturniere – hier bitte den besonderen Modus beachten! Alle Informationen dazu findet ihr im Anhang!
Bitte denkt an die Anmeldung zum 1h-Turnier. Dies kann auch am Aushang im Spiellokal erfolgen.
Die erste Runde Blitz wurde bereits am Freitag gespielt, hierzu gibt es ebenso im Anhang die Ergebnisliste.
Hallo Schachfreunde! Am Freitag ist nach langer Corona-Pause endlich wieder der Trainingsbetrieb, auch mit unserem Nachwuchs, erfolgreich gestartet. Es hat uns sehr gefreut, dass die Jugend nach den vielen Monaten ohne Schach das Interesse nicht verloren hat!
Für die nun kommende Saison gibt es einige Neuerungen und Informationen, die es zu beachten gilt. Am einschlägigsten ist die Änderung der Trainingszeit: Die Jugend trainiert nun zusammen mit den Erwachsenen ab 18 Uhr, sowohl in der Theorie als auch bei kleinen internen Turnieren, um so noch stärker in unsere Mannschaft integriert zu werden. Aber auch hinsichtlich der Punktspiele gibt es Änderungen, außerdem soll es einen Corona-Pokal geben.
Im Anschluss folgt deshalb eine Übersicht zu den getroffenen Änderungen und Beschlüssen (Danke an Karsten für das Zusammenstellen).
Wir freuen uns alle auf die kommende Saison und das neue Trainings-Konzept! Bleibt alle gesund!
Hallo Schachfreunde! Auf Grund der allseits bekannten Situation hat der Verein beschlossen, das Kinder-, bzw. Jugendtraining für diese Saison auszusetzen. Wir möchten ein Ansteckungsrisiko für unseren Nachwuchs auf ein Minimum reduzieren und bitten dahingehend um Verständnis. Die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes wird für Anfang September angestrebt, also mit Beginn des neuen Schuljahres. Hoffen wir mal, dass sich die Situation bis dahin weiter normalisiert und wir dies auch so einhalten können. Weiterhin würden wir gerne das Jugendtraining auf 18:00 – 19:00 Uhr verschieben (anstelle des bisherigen 17:30 – 18:30 Uhr) und evtl ab und zu kleine interne Turnier abhalten, wo dann auch die Jüngeren sich mit den Erwachsenen messen und so noch mehr in das Vereinsleben integriert werden können. Genaueres dazu wird aber noch folgen.
Ansonsten bleibt natürlich alle gesund und bis bald! Matthias Hartung
Liebe Schachfreunde, Leider müssen wir euch mitteilen das unser Pfingstschnellschachturnier in Plaue am 30. Mai nicht stattfinden kann. Eine vernünfitge Ausrichtung ist durch die Corona-Pandemie für uns nicht machbar. Im Sinne der Gesundheit aller Schachspieler sagen wir das Turnier ab. Wir prüfen noch einen Ersatztermin im September zu finden. Dies ist allerdings abhängig von der weiteren Entwicklung der Krankheit und deren Kontakt-Beschränkung. Aber auch Sponsoring und Spiellokal im Reinsberger Dorf sind fraglich. Wir informieren euch zeitnah. Bis dahin bleibt schön gesund.
Am Pfingstwochenende fanden sich zum 27. Mal Schachfreunde zusammen, um den besten Schnellschachspieler unter sich zu ermitteln.Der neue Austragungsort, Reinsberger Dorf, bot wie auch im Vorjahr erstklassige Bedingungen und dank der 19 Sponsoren, war es wie immer möglich, dass jeder Teilnehmer einen Preis erhielt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Lothar Tietze wurde den Anwesenden durch Bürgermeister Jörg Thamm (CDU) und der Landrätin Eleonore Mühlbauer (SPD) “gut Holz” gewünscht. Weiterlesen
Zur aktuellen Meldeliste geht es hier. Weitere Meldungen können via Email an Ronny Schlosser (ronnyschlosser@online.de) abgegeben werden. Kein Platz mehr frei! (54/54)